Kette Durchhang hinweis

  • Nach einmal Amalfi und zurück habe ich die Kette kontrolliert und etwas nachgespannt.
    Dann habe ich mich an den jungen Mann erinnert, der den ersten grossen Service gemacht hat.

    Sinngemäss:
    Die Tuareg hat ein Problem mit dem Kettendurchhang. Wird die Kette auf dem Mittelständer
    mit den ca. 5cm Durchhang gespannt, ist sie unter Last zu stramm.

    Also nochmals messen und tatsächlich, steht die Tuareg aufrecht auf beiden Rädern, ist die
    Kette völlig gestreckt. Den Kettenspanner nur eine Umdrehung lösen und schon passt es . . .

    Peter

  • Der Kettendurchhang wird doch auf dem Seitenständer und nicht auf dem Mittelständer geprüft oder irre ich mich?

  • Der Kettendurchhang wird doch auf dem Seitenständer und nicht auf dem Mittelständer geprüft oder irre ich mich?

    Und was ändert sich an der Tatsache, dass die Kette voll gespannt ist,
    wenn sie auf den Rädern steht?

    Peter

  • Wenn sie auf dem Mittelständer steht und man den Durchhang prüft, ist die Kette anders gespannt als wenn sie auf dem Seitenständer steht. Aber klar, wenn sie da schon voll straff gespannt ist, dann stimmt es auch auf den Rädern nicht. Trotzdem verstehe ich den Ansatz nicht, den Durchhang auf dem Mittelständer zu prüfen und wollte lediglich den Hinweis für mögliche Nachahmer geben.

  • Trotzdem verstehe ich den Ansatz nicht, den Durchhang auf dem Mittelständer zu prüfen und wollte lediglich den Hinweis für mögliche Nachahmer geben.

    Und wie bitte prüfst du die Kettenflucht und den seitlichen Verzug der Kette
    auf dem Seitenständer?

    Peter

  • Sorry ich bin raus aus der Diskussion, denn das war nicht die Frage, es ging um den Kettendurchhang. Als nächstes kommt dann "das Hinterrad kann man auf dem Seitenständer auch nicht ausbauen".

  • Und was ändert sich an der Tatsache, dass die Kette voll gespannt ist,
    wenn sie auf den Rädern steht?

    Auf dem Seitenständer stehend ist das Federbein durch das Eigengewicht der Maschine weiter eingefedert als frei schwebend auf dem Zentralständer.

    Was spricht dagegen, den Kettendurchhang auf dem Seitenständer ggf. einzustellen, dann den Kettendurchhang auf dem Zentralständer zu messen und für die Zukunft zu merken (müsste dann mehr als die geforderten 48mm auf dem Seitenständer sein)?

    Dann kann man auch den Kettendurchhang auf dem Zentralständer stehend einstellen, Kettenflucht und seitlichen Kettenverzug prüfen.

    Shiver 750, EZ 2010

  • Die Tuareg hat doch serienmäßig gar keinen Hauptständer, von daher macht es Sinn dass in der Bedienungsanleitung steht, dass der Durchhang auf dem Seitenständer stehend geprüft wird.

  • alternativ dazu bockt man einfach die ganze Kiste hinten mit einem Montageständer auf. Dann geht alles ohne viel Theater und irgendwelche Diskusionen...

    give respect to get respect

  • alternativ dazu bockt man einfach die ganze Kiste hinten mit einem Montageständer auf. Dann geht alles ohne viel Theater und irgendwelche Diskusionen...

    Genau, aber das ist dann auch wieder nicht nach Handbuch ,-}

    Peter

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Warum auch?

    Man kann nicht davon ausgehen dass jeder ein Montageständer hat.

    Bruggma Es scheint mir so, als willst du diese einfache Sache verkomplizieren. :denk

    .

    Glück kann man nicht kaufen - aber ein Motorrad und damit fahren - dann ist man ganz nah dran. :)
    - (über 116.000km (seit Sept. 2011) mit zwei Shiver 750) - seit >40 tkm mit >MEGAöler = GPS-Kettenöler
    -vogelsberg-f6fo8.png
    ...das größte zusammenhängende Vulkangebiet Mitteleuropas. (Wikipedia)

  • Man kann nicht davon ausgehen dass jeder ein Montageständer hat.

    ...😉...viele Wege führen nach Rom...😁

    - aber der mit dem Aufbocken auf dem Hauptständer ohne bei voll entlastetem Hinterrad die Veränderung des Kettenspiels zu berücksichtigen führt garantiert nicht nach Rom, sondern zu einem ausgeschlagenen Getriebe-Abtriebswellenlager...(oder Schlimmerem)🙈

    give respect to get respect

  • ...das Hinterrad selbst sicherlich, aber nicht die Schwinge - und darauf kommt es an!

    Das Kettenspiel lt. Handbuch ist angegeben bei durch das Eigengewicht belastetem Hinterrad / sprich: belasteter Schwinge.

    give respect to get respect