Ketten O-Ringe defekt == neue Kette?

  • Hallo zusammen,

    ich hab eben mal meine Kette gereiningt und gefettet und dabei fiel mir auf, dass relativ viele O-Ringe bei der Kette gerissen sind. Ich weiß leider nicht wann die Kette das letzte mal gewechselt wurde (habe die Shiver erst seit anfang des Jahres).

    Und frage mich deshalb, ist eine neue Kette dran, oder kann ich die aktuelle noch nutzen?

    VG Marcel

    edit: Die Shiver ist knapp 53tkm gelaufen.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Angaben zu km-Stand wäre nicht verkehrt.

    Wenn allerdings schon die Fetzen der Dichtring raushängen.... >Neu

    Gerade gestern habe ich auch ein neuen Kettensatz, üer eBay gekauft.

    .

    Glück kann man nicht kaufen - aber ein Motorrad und damit fahren - dann ist man ganz nah dran. :)
    - (über 116.000km (seit Sept. 2011) mit zwei Shiver 750) - seit >40 tkm mit >MEGAöler = GPS-Kettenöler
    -vogelsberg-f6fo8.png
    ...das größte zusammenhängende Vulkangebiet Mitteleuropas. (Wikipedia)

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    DID 525ZVM-X G&G Niet Kettensatz Stahl für Aprilia Shiver 750 SL ABS

    .

    bspw.: https://www.ebay.de/itm/175039151730 - 148,90€ inkl. Versand oder über die Homepage von mymoto24.de


    Gibt es mit silbernem oder schwarzem Kettenblatt. Silber nur über eBay, Schwarz nur auf der HP.

  • shivermarcel wenn die Dichtingsringe der Kettenglieder defekt sind tritt die Fettfüllung aus dem Inneren der Glieder, die Bolzen laufen dann trocken und es ist nur eine Frage der Zeit wann die Kette sich durch Verschleiß verabschiedet.

    Auf jeden Fall erneuern, und bei sichtbarem Verschleiß des Ritzels/ Kettenblatts diese Teile ebenfalls erneuern!

    Shiver 750, EZ 2010

  • Alex, bitte sieh mir nach wenn ich das etwas umfomuliere...

    Die Ketten haben Rollen, welche durch die O-Ringe gegen die Bolzen der Kettenglieder abgedichtet werden. Die Rollen sind dadurch dauerhaft geschmiert und sind sozusagen die Lager der Kette. Somit ist es ohne die O-Ringe so, als wenn z.B. die Radlager ohne Fett sind. Das funktioniert nur sehr kurz.

    Solche so heraushängenden O-Ringe habe ich noch nicht gesehen. Ich kenn das eigentlich eher, das die irgendwann wenn ausgehärtet von Schmutz aufgerieben werden. Dann sieht das so aus als wenn da Rost oder Staub zischen den Kettengliedern raus kommt.

    Wenn wie in Deinem Fall die Kette so beschädigt wurde (ich vermute ein zu aggressives Reinigen) könnte es gut gehen, Ritzel und Kettenblatt noch zu retten, wenn Du damit nicht mehr zu lange fährst.
    Folgendes kannst Du machen, um das festzustellen.
    Ritzel und Kettenblatt genau ansehen. Siehst Du auch nur leicht angenagte Zähne (in der Regel nur auf einer Seite, sieht ein bisschen aus wie ein Sägezahn), Zahnräder mit wechseln. Am besten guckst Du das Ritzel an, es dürfte schneller verschleissen.
    Kettenlängung messen. Zum Kettenverschleiß habe ich hier im Forum habe ich mal die Verschleißgrenzen für eine 525er Kette aufgeschrieben. Wenn die Kette verschieden gelängt ist und die Verschleißgrenze erreicht hat, frisst sie die Zahnräder.

    Hätte Gott gewollt, dass Moppeds sauber sind, wär' Spüli im Regen...

    Fahren statt putzen...