Shiver 750 kauf mit falschem Kilometerstand

  • Moin. Ich wollte mir jetzt auch mal eine Shiver 750 zulegen. Ich habe auch ein gutes Angebot gefunden aber jetzt kommt das Problem an der Sache. Der Tacho ist bei knapp 10000 Kilometern stehen geblieben und der Verkäufer sagt er ist ungefähr 25000km damit gefahren. Kann man irgendwie den richtigen Kilometerstand herausfinden? Oder lohnt es sich die für einen guten Preis zu kaufen auch wenn der Tacho falsch ist?

  • Wenn ein Schnäppchen gemacht werden soll, geht das nicht ohne Risiko.
    Ich glaube Du wirst hier zwar einige Meinungen zu hören bekommen, aber sicher keine Garantie.
    Hier muss man versuchen das Moped und den Verkäufer einzuschätzen, das Risiko abwägen und beim Kauf mit einer, jedenfalls teilweisen, Niete rechnen.
    Wenn sich die Befürchtungen nicht bewahrheiten, war's das erhoffte Schnäppchen.

    Don't eat the yellow snow where the huskies go (Zappa)

  • Ich will grundsätzlich sagen, dass Du entscheiden musst, wie schlimm der falsche Tachostand ist.

    Ein Kaufausschluss wäre der falsche Tachostand allein für mich nicht.

    Don't eat the yellow snow where the huskies go (Zappa)

  • Der jetzige Besitzer hat doch ein Serviceheft,Wartungsbuch oder wie immer das heißen soll.

    Ist da ein Service eingetragen ? Und wie oben geschrieben,mach dir einen Eindruck vom Besitzer,schau dir das Moped in Ruhe nach Gebrauchsspuren an wie z.B.Kette plus Kettenblatt,Reifen,die Bremsen,sind Um/Unfallspuren sichtbar.Dann mache auf jeden Fall eine Probefahrt,alles ausprobieren,Hupe,Bremse,wie lässt die sich schalten,versuche auf Geräusche zu hören die dir komisch vorkommen.Und nach der Probefahrt,ruhig 2-3 Stunden,das Moped nochmals anschauen.Und wenn du jemanden hast der Ahnung hat,den mitnehmen.Und wenn du dann der Meinung bist das alles gut ist,kaufen.Und beim fahren das Schnäppchen genießen.

    Bei einem unguten Gefühl,ob Bauch oder Kopf,Finger weg.

    Liebe Grüsse aus dem Bergischen Land und alles bleibt besser ;)

    Bleibt alle negativ aber denkt positiv :-/

  • Also der Verkäufer hat gesagt, dass man das irgendwie über die Tüv Berichte nachvollziehen kann. Aber die haben den Kilometerstand ja auch nicht.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Der Tacho der Shiver & Dorsoduro kann halt nicht über eine fünfstellige Zahl hinaus dastellen. Aber man kann im Menü des Tacho die Anzeige auf Meilen umstellen :!: Dann wird die entsprechende Laufleistung in Meilen angezeigt.

    Die dann max. 99.999 Meilen entsprechen ja 160.932,8km - erst dann ist wirklich Ende.

    .

    Glück kann man nicht kaufen - aber ein Motorrad und damit fahren - dann ist man ganz nah dran. :)
    - (über 116.000km (seit Sept. 2011) mit zwei Shiver 750) - seit >40 tkm mit >MEGAöler = GPS-Kettenöler
    -vogelsberg-f6fo8.png
    ...das größte zusammenhängende Vulkangebiet Mitteleuropas. (Wikipedia)

    2 Mal editiert, zuletzt von MegaLagu (27. Juni 2024 um 10:41)

  • Beim Kauf meiner Shiver gab es ein ähnliches Problem. Der Tacho wurde aufgrund eines Schadens seitens der Werkstatt (bekam irgenwie beim Service Bremsflüssigkeit ab und das Plastik gieng kaputt) für den Vorbesitzer getauscht. Dies war im Serviceheft eingetragen, weshalb ich mir keine Sorgen darum machte, zwecks Manipulation etc. Der Vorbesitzer machte ebenfalls einen guten eindruck weshalb ich die Shiver dann auch kaufte, beste Entscheidung bis jetzt. Achte auch darauf ob der 20.000km Service gemacht wurde, der kostet mal schnell 800€ und mehr.

    Tipp: Wenn du dieses Forum länger benutzen willst solltest du dich im Newbie Thread vorstellen.

  • Wenn das Moped vom Erstbesitzer kommt und er die ersten 10.000km mit Serviceheft und/oder Kilometerständen von TÜV-Berichten belegen kann und die Laufleistung von 10.000km bis zu 25.000km bis zum heutigen Tag im Verhältnis zu den ersten 10.000km passt und ebenfalls mit TÜV-Daten belegt werden kann, dann deutet es darauf hin, dass die Angabe der 25.000km stimmen kann.
    Und es würde darauf hindeuten, dass der Verkäufer nun schon einiges an krimineller Energie investiert, wenn die Legend frei erfunden ist.

    Wenn die 25.000km Laufleistung aber von verschiedenen Vorbesitzern zusammen gefahren wurden und von denen auch schon mehrere mit defektem Tacho unterwegs waren, könnte das darauf hindeuten, dass die 25.000km Laufleistung die Summe von wahren und geschönten Einzellaufleistungen sind...

    „deutet darauf hin“, „könnte“ oder auch nicht... Du siehst, am Ende wird dieses Forum nicht klären können, ob Du ein faules Ei vor dir hast oder nicht.

    Falls Du das Gefühl hast, Du müsstest dich mit der Kaufentscheidung beeilen, gönn dir etwas Extra-Zeit.

    Ich verlasse das Karussell jetzt aber auch.

    Don't eat the yellow snow where the huskies go (Zappa)

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Servus

    mal eine blöde Frage

    wie hat den der Verkäufer die gefahrenen Kilometer geschätzt. Hat der seine Touren/ Fahrten aufgeschrieben

    so daß er das sicher sagen kann. Für mich wäre das schon ein erheblicher Mangel. ( meine Meinung )

    Die Maschine hätte dann nach seinen Aussagen knapp 35.000 drauf ( bei 10.000 stehen geblieben und 25.000 ER gefahren )

    Bei 40 tsd ist der Große KD mit Ventile wieder fällig.

    Da drückst Du beim Freundlichen Schrauber zwischen 650-850€ ab, je nachdem wo Du wohnst.

    Und dann sind die anderen Verschleißdinge die noch im Raum stehen. Bremse vorne/hinten, Lenkkopflager, Kette, Kettenblatt und der Allgemeinzustand.

    Ganz ehrlich ... wer mit einer defekten Tachoeinheit 25.000 km so rumfährt wäre für mich ein deutliches Zeichen das er mit der Pflege und Werterhalt

    nicht so wichtig nimmt oder wenig Wertschätzung dafür hat. Dementsprechend auch die restliche Pflege vermutlich auch nicht oberste Prio hatte.

    Der Kaufpreis muß schon besonders gut sein, so daß der große Kundendienst gedeckt ist + eine neue ( gebrauchte )Tachoeinheit.

    Der Kauf der Maschine macht in meinen Augen nur Sinn wenn a) sehr günstig ist b) Du einiges selber schrauben kannst um Kosten zu sparen

    Ansonsten würde ich etwas mehr Geld in die Hand nehmen und eine gepflegte, ohne Mängel oder Wartungsstau angebotene Maschine kaufen.

    Gruß

    Manni

  • Die Maschine hätte dann nach seinen Aussagen knapp 35.000 drauf ( bei 10.000 stehen geblieben und 25.000 ER gefahren )

    Der Kauf der Maschine macht in meinen Augen nur Sinn wenn a) sehr günstig ist b) Du einiges selber schrauben kannst um Kosten zu sparen

    Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Laut den Angaben sind es jetzt ungefähr 25000 Kilometer. Der Tacho ist seit 15000 Kilometern kaputt.
    Und mit Schrauben habe ich kein Problem. Habe bisher alles an meinen Motorrädern selber gemacht.
    Die Maschine würde mich halt nur 2700€ kosten was für eine shiver nicht gerade viel ist.

    Aber ich würde auch für den gleichen Preis eine ein bisschen neuere ohne Macken bekommen aber mit 52000Km. Lohnt sich das vielleicht mehr?

    Einmal editiert, zuletzt von Smon (27. Juni 2024 um 12:09)

  • Servus,

    bedenke auch, dass eine neue Tachoeinheit „sauteuer“ ist (falls du mit dem Gedanken spielst eine neue Einheit zu kaufen)

    wie verhält sich die defekte Tachoeinheit mit dem User-Code bzw. Wegfahrsperre?

    Die Mutter der Dummen, ist immer schwanger! :thumbup:

  • Hi,

    Also der Verkäufer hat gesagt, dass man das irgendwie über die Tüv Berichte nachvollziehen kann. Aber die haben den Kilometerstand ja auch nicht.

    in jedem meiner TÜV Berichte steht der abgelesene km Stand.:wink

    LG Helmut

    Zuvill un zuwing is a Ding. :]

  • Hi,

    ich habe es nicht für möglich gehalten, das man damit mehrfach die

    Hauptuntersuchung bestehen kann. Aber anscheinend geht es.:irre

    LG Helmut

    Zuvill un zuwing is a Ding. :]

    Einmal editiert, zuletzt von helmutotto (28. Juni 2024 um 17:49) aus folgendem Grund: Fehler

  • Aber ich würde auch für den gleichen Preis eine ein bisschen neuere ohne Macken bekommen aber mit 52000Km. Lohnt sich das vielleicht mehr?

    Mein Bauch würde die 2. kaufen. Besser ehrliche 52'000 als die Hälfte mit
    einem komischen Gefühl im auch.

    Peter

  • Ich habe Mal bei Kleinanzeigen geschaut, kann es sein dass die Geschwindigkeitsanzeige laut Aussage des Verkäufers ebenfalls nicht funktioniert? Somit bekommt man normalerweise gar keinen TÜV damit. Nach Auskunft des Besitzers wäre es ja nur der Sensor, wieso fährt man dann jahrelang ohne Tacho durch die Gegend?

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Mir scheint es so, dass die "Facebook-Schlauen" die nicht wirklich Ahnung haben, oft mit vagen Angaben zum Motorrad, dieses an einen noch mehr unwissenden Käufer, zu überhöhten Preisen verkaufen wollen.

    .

    Glück kann man nicht kaufen - aber ein Motorrad und damit fahren - dann ist man ganz nah dran. :)
    - (über 116.000km (seit Sept. 2011) mit zwei Shiver 750) - seit >40 tkm mit >MEGAöler = GPS-Kettenöler
    -vogelsberg-f6fo8.png
    ...das größte zusammenhängende Vulkangebiet Mitteleuropas. (Wikipedia)